
Termine
Derzeit sind freie Termine verfügbar. Kontaktieren Sie mich gerne für ein zeitnahes Erstgespräch. Hier geht es darum, Ihr Anliegen besser zu verstehen und gemeinsam zu schauen, ob und in welchem Umfang wir zusammen weiterarbeiten möchten.
Ich biete Ihnen nach Absprache auch Online-Termine an. Hierzu nutze ich eine Plattform, die speziell für den Gesundheitsbereich entwickelt wurde und die entsprechenden strengen Datenschutzauflagen erfüllt.
Kosten
Eine Sitzung à 60min. kostet 100€.
Eine Sitzung bei mir ist grundsätzlich eine Selbstzahlerleistung. Das heißt, dass Sie die Kosten selbst tragen und nicht über die Krankenkasse abrechnen.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Behandlungskosten in der Regel nicht. Sie können möglicherweise die Heilpraktikerkosten (Psychotherapie) in der Steuererklärung geltend machen. Bitte informieren Sie sich darüber vorab bei Ihrem Steuerberater oder bei Ihrem Finanzamt.
Sollten Sie eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerbehandlungen abgeschlossen haben, prüfen Sie vorab, ob diese die Kosten für eine Heilpraktikerbehandlung Psychotherapie übernimmt. Oftmals übernimmt die Zusatzversicherung nur einen Teil der Kosten. Die restlichen Kosten sind von Ihnen selbst zu tragen.
Bitte informieren Sie mich, sollten Sie eine Zusatzversicherung haben. Dann stelle ich Ihnen eine Rechnung aus, die Sie bei Ihrer Zusatzversicherung einreichen können.
Sollten sie eine private Krankenversicherung haben, regelt Ihr individueller Leistungsvertrag mit Ihrer Krankenkasse die Möglichkeiten der Kostenübernahme. Bitte klären Sie vorab, ob in Ihrem Vertrag die Übernahme einer Heilpraktikerbehandlung Psychotherapie möglich ist und ob ggf. Anträge hierfür notwendig sind. Oftmals übernimmt die Versicherung nur einen Teil der Kosten. Die restlichen Kosten sind von Ihnen selbst zu tragen. Bitte informieren Sie mich, wenn Sie auf diesem Wege abrechnen möchten. Dann stelle ich Ihnen eine Rechnung nach dem GebüH aus, die Sie bei Ihrer privaten Krankenkasse einreichen können.
Sprechen Sie mich für Rückfragen gerne jederzeit an.
Selbstzahler zu sein hat seine Vorteile, z.B.:
- Keine Diagnose notwendig. Bei Abrechnung über die Krankenkasse muss eine psychische Diagnose gestellt werden. Das macht insbesondere in akuten Krisen oft keinen Sinn, da hier nicht automatisch eine psychische Erkrankung vorliegt und dennoch Hilfe von Nöten ist.
- Keine Komplikationen in der Zukunft. Weder Sie noch ich sind dazu verpflichtet, Ihre Behandlung z.B. bei Versicherungen anzugeben. Wird die Therapie über die Krankenkasse abgerechnet, sind Diagnose und Therapie dort hinterlegt. Sollten Sie eine Arbeitsunfähigkeits-, Lebens- oder private Krankenversicherung abschließen wollen (wie es z.B. bei der Verbeamtung oft passiert) müssen Sie die Therapie angeben. Dies kann zu Risikozuschlägen führen. Als Selbstzahler entgehen Sie diesen Angaben.
- Schneller Therapiestart. Die Kassenversorgung bedeutet oftmals, dass Sie lange auf einen Therapieplatz warten müssen. In akuten Krisen kann dies sogar zur Verschlechterung des Zustands führen.
- Weniger Formalia. Es müssen keine Anträge oder Gutachten gestellt oder vor Therapiestart abgewartet werden wie es in der Kassenversorgung der Fall ist.
- Mehr Selbstbestimmung. Sie bestimmen wie oft und wie lange Sie zur Therapie kommen möchten. Im Kassensystem wird dies durch die Beantragung fester Stundenkontingente pauschal festgelegt.
- Hilfe für Paare. Paartherapie wird von den Krankenkassen grundsätzlich nicht übernommen.